Ein Tier zu retten, verändert nicht die Welt,

aber die ganze Welt verändert sich für das Tier...

Vermittlung

Sie haben die Entscheidung getroffen, einem Vierbeiner für die nächsten Jahre ein Zuhause zu schenken?
Dann sind Sie hier genau richtig, denn wir haben viele tolle und liebenswerte Fellnasen und Samtpfoten, die es gar nicht erwarten können, ihr eigenes Herrchen oder Personal zu bekommen.

Wie also läuft so eine Vermittlung ab?

Wenn Sie ihren Favorit gefunden haben (sei es hier über die Homepage in den Unterrubriken des Reiters Vermittlung, über Facebook, über diverse Vermittlungsseiten oder vielleicht sogar persönlich vor Ort) dann wenden Sie sich bitte an die in dem Steckbrief hinterlegte Vermittlerin.

Diese kann Ihnen genauere Informationen zum Vierbeiner geben.

Wenn also die Eigenschaften und Bedürfnisse des Tieres zu Ihnen passen, suchen wir eine sogenannte Vorkontrolle.

Eine Vorkontrolle ist für uns wichtig, damit wir sicherstellen können, dass unsere Schützlinge das für sie beste Zuhause bekommen, was wir uns für sie wünschen.

In der Regel wird diese Vorkontrolle von einer Mitarbeiterin aus unserem Team oder einer Person eines anderen erfahrenen Vereins durchgeführt.

Die Vorkontrolle findet in Ihrem Zuhause statt – idealerweise mit allen betroffenen Familienmitgliedern.

War die Vorkontrolle erfolgreich, leiten wir so schnell wie möglich die Ausreise Ihrer neuen Fellnase in die Wege. Das frühstmögliche Ausreisedatum finden Sie ebenfalls in den jeweiligen Steckbriefen.

Immer wieder werden wir bei der Vermittlung auch nach der Schutzgebühr gefragt, natürlich eine legitime Frage, die man sicherlich bei der Überlegung zur Anschaffung eines Tieres berücksichtigen sollte.
Aber leider kommt es immer häufiger vor, dass Interessenten mit uns über die Höhe der Schutzgebühr verhandeln wollen.
Dazu möchten wir sagen: Wir sind nicht auf dem Basar!

Wir versuchen unsere Schützlinge in liebevolle Familien zu vermitteln, in denen es ihnen (nach Möglichkeit) für den Rest ihres Lebens gut geht und sie geliebt werden.
Die Schutzgebühr ist kein Preis, den sie für unsere Schützlinge zahlen, sondern dient – wie der Name schon sagt – dem Schutz der Tiere.

Hinzu kommt, dass die Schutzgebühr unsere Hunde und Katzen vor sogenannten Hunde-/Katzenhändlern schützt, die sich immer gerne auf kostenlose oder billige Hunde melden, um diese teuer weiterzuverkaufen –  manchmal sogar in Versuchslabore. Dies wird durch eine Schutzgebühr verhindert.

Unsere Schützlinge werden von uns über einen Zeitraum von mindestens 5 Monaten ernährt, medizinisch versorgt, kastriert, gechipt und geimpft.

Dass die Vermittlung von Tieren aus dem Ausland kein „lukratives Geschäft“ sein kann, dürfte bei einer Schützgebühr von 345 Euro für einen kastrierten Hund oder Welpen, bzw. 165 Euro für eine kastrierte Katze jedem klar sein.

Und an dieser Stelle möchten wir noch mal erwähnen: wir machen Tierschutz!

Das gesamte Team arbeitet ehrenamtlich und ist mit Leib und Seele dabei. Wir alle haben schon etliche Stunden an Flughäfen mit Warten auf die ankommenden Tiere verbracht, wir alle sind schon zigmal in unserem Urlaub in die Türkei geflogen und haben vor Ort schwer geschuftet, wir alle opfern unsere Freizeit für Telefonate und Tierschutzfahrten und/oder die Betreuung der Pflegetiere, wir alle finanzieren Sprit- und Telefonkosten privat.
Und das Wichtigste: wir alle tun dies gerne … für die Tiere!!!

Daher sollte klar sein, das wir Anfragen mit dem einzigen Wortlaut „Was kostet der Hund/die Katze“ nicht beantworten und das wir nicht um Schutzgebühren feilschen!!!!!!

Unsere Bankverbindung

Tierhilfe Antalya e.V

Stadtsparkasse Dortmund
IBAN: DE41440501990561010722
BIC: BIC: DORTDE33XXX

Tierarztschulden

Spenden leicht gemacht

Für Futterspenden mit betterplace.org

Spenden leicht gemacht

Mit Gooding spenden

Sponsoren und Partner

Archiv