Tierhilfe Antalya e.V.

Ein Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für das Tier...

Unsere Projekte

Hilfe für Straßentiere in Antalya

Die Tier­hil­fe Antalya e. V. set­zt sich mit Herz und Tatkraft für das Wohl der Straßen­tiere in den Rand­bezirken von Antalya ein. Unser Ziel ist es, notlei­den­den Hun­den und Katzen ein besseres Leben zu ermöglichen – mit regelmäßiger Ver­sorgung, medi­zinis­ch­er Hil­fe und langfristi­gen Maß­nah­men zur Populationskontrolle.

Ein zen­trales Ele­ment unser­er Arbeit ist die Ein­rich­tung und tägliche Betreu­ung von Fut­ter­stellen. Diese befind­en sich an strate­gisch wichti­gen Punk­ten, wo viele Tiere leben und drin­gend auf Unter­stützung angewiesen sind. Täglich fahren unsere Helfer diese Sta­tio­nen an und ver­sor­gen die Tiere mit frischem Wass­er und Futter.

Wir arbeit­en eng mit der örtlichen Verkehrspolizei und Feuer­wehr zusam­men. Diese verteilen eben­falls Fut­ter und Wass­er, das wir bere­it­stellen, und helfen ins­beson­dere in schw­er zugänglichen oder abgele­ge­nen Gebi­eten. Auch Unternehmer in Indus­triege­bi­eten zeigen Herz: Sie vertreiben die Tiere nicht, son­dern bieten ihnen Unter­schlupf und übernehmen die Ver­sorgung – eben­falls mit unser­er Unterstützung.

In medi­zinis­chen Not­fällen wer­den wir sofort alarmiert. Ver­let­zte, kranke oder schwache Tiere erhal­ten schnell­st­möglich tierärztliche Hil­fe. Ein weit­eres zen­trales Anliegen unser­er Arbeit sind Kas­tra­tionspro­jek­te, mit denen wir nach­haltig zur Eindäm­mung der unkon­trol­lierten Ver­mehrung beitragen.

Mit Engage­ment, Koop­er­a­tion und Mit­ge­fühl set­zen wir uns jeden Tag für die Straßen­tiere in Antalya ein – denn jedes Leben zählt.

Straßentiere in Antalya brauchen unsere Unterstützung

Die Tier­hil­fe Antalya e.V. engagiert sich seit Jahren für notlei­dende Straßen­tiere in Antalya. In einem abgele­ge­nen Gewer­bege­bi­et leben mit­tler­weile über 60 aus­ge­set­zte Hunde und Katzen – von der Stadt und Pri­vat­per­so­n­en dort zurück­ge­lassen. Die Tiere wer­den von den ansäs­si­gen Betrieben geduldet, doch sie sind auf unsere Hil­fe angewiesen.
Gemein­sam mit tier­lieben Anwohner:innen und den Gen­dar­men ein­er nahegele­ge­nen Polizeis­ta­tion ver­sor­gen wir die Tiere jeden Monat mit Fut­ter:
♦ 13 Säcke Hun­de­fut­ter
♦ 3 Säcke Katzen­fut­ter
Die Verteilung übern­immt unsere engagierte Helferin Hari­ka.
Doch die anhal­tende Infla­tion in der Türkei treibt die Preise weit­er in die Höhe. Aktuell zahlen wir:
♦ 20 € pro Sack Hun­de­fut­ter
♦ 25 € pro Sack Katzen­fut­ter

= 335 € monatlich bzw. 1005 € pro Quar­tal
Bitte hilf mit!
Jede Spende hil­ft, damit keines der Tiere ver­hungern muss.
Danke, dass du den Tieren eine Stimme gibst.

Dringender Spendenaufruf: Medizinische Hilfe für Tiere in Not

Die Tier­hil­fe Antalya e. V. ste­ht vor ein­er großen Her­aus­forderung:
Offene Tier­arztrech­nun­gen bedro­hen unsere Arbeit – und das Leben zahlre­ich­er Tiere.
In den let­zten Monat­en haben sich Außen­stände bei unseren Tierärzten ange­sam­melt. Ohne Begle­ichung dieser Rech­nun­gen kön­nen wir keine weit­eren Behand­lun­gen ver­an­lassen – das würde bedeuten: keine Hil­fe mehr für ver­let­zte, kranke oder in Not ger­atene Tiere.

Unser Vere­in engagiert sich täglich für:
– her­ren­lose Hunde und Katzen
– ver­let­zte und aus­ge­set­zte Tiere
– medi­zinis­che Not­fälle
– Kas­tra­tio­nen und Imp­fun­gen
– Unter­bringung und Versorgung

Die medi­zinis­chen Kosten sind oft hoch: Oper­a­tio­nen, leben­sret­tende Maß­nah­men und Behand­lun­gen über­steigen regelmäßig unsere finanziellen Möglichkeit­en.
Doch die Entschei­dung über Leben oder Tod darf niemals vom Geld abhängen.

Bitte hilf uns, den Tieren die Ver­sorgung zu geben, die sie brauchen!

Schon eine kleine Spende kann Großes bewirken.
Jede Unter­stützung zählt – im Namen der Tiere: Danke!

Verhelft Hutch zu einem schmerzfreien Leben

Hutch braucht drin­gend Eure Unter­stützung, damit er weit­er­hin ein glück­lich­es und schmerzfreies Leben führen kann.

Der achtjährige Kan­gal­rüde hat schon eine lange Krankengeschichte hin­ter sich:

  • Bere­its 2018 erlitt er als junger Hund einen bei­d­seit­i­gen Kreuzban­driss.

  • Es fol­gten mehrere Oper­a­tio­nen (TPLO, Kniespiegelung, Phys­io­ther­a­pie, später eine Femurkopfresektion).

  • Dank inten­siv­er Phys­io­ther­a­pie, liebevoll begleit­et von sein­er Pflegestelle Clau­dia, kon­nte er viele Jahre schmerzfrei leben und sein Leben genießen.

Ver­mit­telt wer­den kon­nte Hutch auf­grund sein­er Vorgeschichte nicht – doch für ihn kein Prob­lem: Sein Pflege­frauchen liebt ihn wie ihre eige­nen Hunde.

Aktuelle Situation

Vor Kurzem kon­nte Hutch plöt­zlich nicht mehr auf­ste­hen und musste in die Klinik. Dort wurde ein akuter Schmerz­schub diag­nos­tiziert und behan­delt. Seit­dem war er mehrfach beim Tier­arzt.
Die Diag­nose: Hutch muss dauer­haft Schmerzmit­tel einnehmen.

Da er Meta­cam nicht verträgt, bekommt er nun Cox­atab – Kosten: ca. 96 € pro Monat. Zusät­zlich fall­en regelmäßige Tier­arztbe­suche an.

Warum Hutch Eure Hilfe braucht

Es geht nicht darum, einen schw­erkranken Hund kün­stlich am Leben zu erhal­ten. Hutch ist voller Lebens­freude, ein großer, liebevoller Kerl, der sein­er Pflege­ma­ma nicht von der Seite weicht. Mit den Medika­menten kann er noch viele schöne Jahre haben – glück­lich und schmerzfrei.

Bitte helft Hutch, seinen Lebens­abend lebenswert zu gestal­ten. Jed­er Beitrag macht einen Unterschied

Nach oben scrollen