Unsere Projekte
Hilfe für Straßentiere in Antalya
Die Tierhilfe Antalya e. V. setzt sich mit Herz und Tatkraft für das Wohl der Straßentiere in den Randbezirken von Antalya ein. Unser Ziel ist es, notleidenden Hunden und Katzen ein besseres Leben zu ermöglichen – mit regelmäßiger Versorgung, medizinischer Hilfe und langfristigen Maßnahmen zur Populationskontrolle.
Ein zentrales Element unserer Arbeit ist die Einrichtung und tägliche Betreuung von Futterstellen. Diese befinden sich an strategisch wichtigen Punkten, wo viele Tiere leben und dringend auf Unterstützung angewiesen sind. Täglich fahren unsere Helfer diese Stationen an und versorgen die Tiere mit frischem Wasser und Futter.
Wir arbeiten eng mit der örtlichen Verkehrspolizei und Feuerwehr zusammen. Diese verteilen ebenfalls Futter und Wasser, das wir bereitstellen, und helfen insbesondere in schwer zugänglichen oder abgelegenen Gebieten. Auch Unternehmer in Industriegebieten zeigen Herz: Sie vertreiben die Tiere nicht, sondern bieten ihnen Unterschlupf und übernehmen die Versorgung – ebenfalls mit unserer Unterstützung.
In medizinischen Notfällen werden wir sofort alarmiert. Verletzte, kranke oder schwache Tiere erhalten schnellstmöglich tierärztliche Hilfe. Ein weiteres zentrales Anliegen unserer Arbeit sind Kastrationsprojekte, mit denen wir nachhaltig zur Eindämmung der unkontrollierten Vermehrung beitragen.
Mit Engagement, Kooperation und Mitgefühl setzen wir uns jeden Tag für die Straßentiere in Antalya ein – denn jedes Leben zählt.
Straßentiere in Antalya brauchen unsere Unterstützung
Die Tierhilfe Antalya e.V. engagiert sich seit Jahren für notleidende Straßentiere in Antalya. In einem abgelegenen Gewerbegebiet leben mittlerweile über 60 ausgesetzte Hunde und Katzen – von der Stadt und Privatpersonen dort zurückgelassen. Die Tiere werden von den ansässigen Betrieben geduldet, doch sie sind auf unsere Hilfe angewiesen.
Gemeinsam mit tierlieben Anwohner:innen und den Gendarmen einer nahegelegenen Polizeistation versorgen wir die Tiere jeden Monat mit Futter:
♦ 13 Säcke Hundefutter
♦ 3 Säcke Katzenfutter
Die Verteilung übernimmt unsere engagierte Helferin Harika.
Doch die anhaltende Inflation in der Türkei treibt die Preise weiter in die Höhe. Aktuell zahlen wir:
♦ 20 € pro Sack Hundefutter
♦ 25 € pro Sack Katzenfutter
= 335 € monatlich bzw. 1005 € pro Quartal
Bitte hilf mit!
Jede Spende hilft, damit keines der Tiere verhungern muss.
Danke, dass du den Tieren eine Stimme gibst.
Dringender Spendenaufruf: Medizinische Hilfe für Tiere in Not
Die Tierhilfe Antalya e. V. steht vor einer großen Herausforderung:
Offene Tierarztrechnungen bedrohen unsere Arbeit – und das Leben zahlreicher Tiere.
In den letzten Monaten haben sich Außenstände bei unseren Tierärzten angesammelt. Ohne Begleichung dieser Rechnungen können wir keine weiteren Behandlungen veranlassen – das würde bedeuten: keine Hilfe mehr für verletzte, kranke oder in Not geratene Tiere.
Unser Verein engagiert sich täglich für:
– herrenlose Hunde und Katzen
– verletzte und ausgesetzte Tiere
– medizinische Notfälle 
– Kastrationen und Impfungen
– Unterbringung und Versorgung
Die medizinischen Kosten sind oft hoch: Operationen, lebensrettende Maßnahmen und Behandlungen übersteigen regelmäßig unsere finanziellen Möglichkeiten.
Doch die Entscheidung über Leben oder Tod darf niemals vom Geld abhängen.
Bitte hilf uns, den Tieren die Versorgung zu geben, die sie brauchen!
Schon eine kleine Spende kann Großes bewirken.
Jede Unterstützung zählt – im Namen der Tiere: Danke!
Verhelft Hutch zu einem schmerzfreien Leben
Hutch braucht dringend Eure Unterstützung, damit er weiterhin ein glückliches und schmerzfreies Leben führen kann.
Der achtjährige Kangalrüde hat schon eine lange Krankengeschichte hinter sich:
Bereits 2018 erlitt er als junger Hund einen beidseitigen Kreuzbandriss.
Es folgten mehrere Operationen (TPLO, Kniespiegelung, Physiotherapie, später eine Femurkopfresektion).
Dank intensiver Physiotherapie, liebevoll begleitet von seiner Pflegestelle Claudia, konnte er viele Jahre schmerzfrei leben und sein Leben genießen.
Vermittelt werden konnte Hutch aufgrund seiner Vorgeschichte nicht – doch für ihn kein Problem: Sein Pflegefrauchen liebt ihn wie ihre eigenen Hunde.
Aktuelle Situation
Vor Kurzem konnte Hutch plötzlich nicht mehr aufstehen und musste in die Klinik. Dort wurde ein akuter Schmerzschub diagnostiziert und behandelt. Seitdem war er mehrfach beim Tierarzt.
Die Diagnose: Hutch muss dauerhaft Schmerzmittel einnehmen.
Da er Metacam nicht verträgt, bekommt er nun Coxatab – Kosten: ca. 96 € pro Monat. Zusätzlich fallen regelmäßige Tierarztbesuche an.
Warum Hutch Eure Hilfe braucht
Es geht nicht darum, einen schwerkranken Hund künstlich am Leben zu erhalten. Hutch ist voller Lebensfreude, ein großer, liebevoller Kerl, der seiner Pflegemama nicht von der Seite weicht. Mit den Medikamenten kann er noch viele schöne Jahre haben – glücklich und schmerzfrei.
Bitte helft Hutch, seinen Lebensabend lebenswert zu gestalten. Jeder Beitrag macht einen Unterschied